CHRISTA PRAMESHUBER, DORIS LAMPRECHT, KLAUS WAGNER

Mia, Antonia und Amalia- drei österreichische Frauenschicksale um 1920


Beginn 18:30 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Dauer 20:00 Uhr
Normal
für Mitglieder des Österreicher Vereins
20.00 CHF
15.00 CHF
Lesung mit musikalischer Begleitung
Christa Prameshuber liest Auszüge aus ihrer Trilogie über die “drei rebellischen Grosstanten"
Gesang: Doris Lamprecht
Klavier: Klaus Wagner

„Sei exzentrisch, frei und vorlaut.“, „Stell‘ Fragen, das macht g‘scheit.“, „Lass Dich von niemandem klein machen.“

Das waren die Ratschläge meiner drei rebellischen Großtanten an mich. Die drei unangepassten, unverheirateten und kinderlosen Frauen waren frühzeitige Mentorinnen und haben meine Kindheit geprägt.

Die exzentrische Sängerin Mia Beyerl („Die Meisterin“), die wegen einer Diphterieerkrankung Gesangspädagogin statt Opernstar werden musste, die mutige Angestellte Antonia Bukowsky („Das mit der Liebe ist alles ein Schwindel“), die stets sagte, was sie denkt, sich mit der Gestapo anlegte und zweimal verhaftet wurde und die Gouvernante Amalia Berger („Die Liebesdeserteurin“), die in aristokratischen Familien in Budapest und Rom arbeitete, aber bei Kriegsausbruch gezwungen wurde, wieder nach Linz zurückzukehren.

Es entsteht ein Sittenbild von Frauen, die in der Zeit der Österreichisch- Ungarischen Monarchie geboren wurden und deren Leben durch zwei Weltkriege verdunkelt wurde.

Musikalisch begeben wir uns in die Welt der 1920-1960 Jahre, stimmgewaltig interpretiert von Opernsängerin Doris Lamprecht (Mezzosopran), begleitet von Klaus Wagner am Klavier



VORSTELLUNGEN


14.12.2023